Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vertragsgegenstand und Anmeldung
Mit der Anmeldung zu einem Kurs oder Workshop werden die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen anerkannt.
Anmeldungen können schriftlich, telefonisch oder online erfolgen und sind verbindlich.
Die Kursplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Die Kurse können auf das Semesterende mit einer Kündigungsfrist von einem Monat gekündigt werden.
Gebühren und Zahlungsbedingungen
Semesterkurse sind mit einer Zahlungsfrist von 30 Tagen nach Erhalt der Semesterrechnung zu bezahlen. Die Rechnung wird im Voraus ausgestellt.
Einzellektionen sind vor der Lektion in bar oder mit TWINT zu begleichen.
Es gelten die jeweils aktuellen Gebühren laut Kursprogramm bzw. Internetseite.
Bei Nichtteilnahme oder vorzeitigem Abbruch eines Kurses erfolgt keine Rückerstattung der Kursgebühren.
Kurszeiten und Ferien
Die Tanzschule behält sich das Recht vor, Kurszeiten zu ändern oder Kurse aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen abzusagen.
An Feiertagen und während der Ferienzeiten findet kein Unterricht statt, es sei denn, diese werden gemäss Kursprogramm durchgeführt.
Haftung und Versicherung
Die Tanzschule übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die während des Aufenthalts in der Tanzschule oder bei Veranstaltungen entstehen.
Wertgegenstände können im Tanzsaal deponiert werden.
Die Teilnahme am Unterricht erfolgt auf eigene Gefahr.
Es wird empfohlen, eine private Unfall- und Haftpflichtversicherung abzuschliessen.
Datenschutz
Persönliche Daten der Teilnehmer werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Daten werden ausschliesslich für die Kursorganisation und Kommunikation verwendet.
Kündigung und Vertragsdauer
Verträge für fortlaufende Kurse können mit einer Frist von einem Monat zum Semesterende schriftlich gekündigt werden.
Verhinderung und Ersatzstunden
Kann ein Teilnehmer aus gesundheitlichen oder auch anderen wichtigen Gründen nicht am Unterricht teilnehmen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühren.
Bei langfristiger Verhinderung (mehr als 4 Wochen) kann nach Absprache ein Teil der Kursgebühren gutgeschrieben werden.
Kann eine Lektion nicht durchgeführt werden wird ein Ersatztermin oder Gutschrift angeboten.
Sonstiges
Nebenabmachungen bedürfen der Schriftform.
Gerichtsstand ist der Sitz der Tanzschule.
Hausordnung
Allgemeine Verhaltensregeln
Respektvoller Umgang miteinander ist das oberste Gebot.
Pünktlichkeit ist wichtig, sowohl für die Schüler als auch für die Lehrer.
Elektronische Geräte bitte auf lautlos stellen oder ausschalten.
Kleidungsordnung
Geeignete Tanzkleidung und Tanzschuhe-/socken sind Pflicht.
Keine Strassenschuhe im Tanzsaal.
Unterricht
Der Unterricht beginnt und endet pünktlich.
Den Anweisungen der Lehrerin ist Folge zu leisten.
Genug Wasser trinken während der Lektion!
Verwendung der Räumlichkeiten
Der Tanzraum und die Garderobe sind sauber zu halten.
Persönliche Gegenstände sind in den dafür vorgesehenen Bereichen aufzubewahren.
Essen und Trinken ist im Tanzsaal untersagt, ausser Wasser in verschliessbaren Flaschen.
Gesundheit und Sicherheit
Bei gesundheitlichen Problemen bitte sofort die Lehrerin informieren.
Verletzungen und Unfälle sind sofort zu melden.
Brandschutzhinweise und Fluchtwege sind zu beachten.
Verantwortung und Haftung
Für verlorene oder beschädigte persönliche Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
Sonstiges
Respekt und Freude am Tanz sind die Grundlagen unseres Miteinanders.
Vorschläge und Feedback sind jederzeit willkommen.